
Die mehrteilige Veranstaltungsreihe „Materials for the European Green Deal“ wird Experten aus der innovativen Materialindustrie und der Forschung zusammenbringen, um die Bedeutung innovativer wie zukünftiger Materialtechnologien für ein klimaneutrales und wohlhabendes Europa für alle zu beleuchten.
Bei der Auftaktveranstaltung am 21. Januar 2021 „Materials for the European Green Deal“ wurden die politischen Rahmenbedingungen zur Erreichung eines klimaneutralen Europas bis zum Jahre 2050 vorgestellt.
In den Folgeveranstaltungen zeigen wir schlaglichtartig Materialinnovationen und Anwendungen für die Dekarbonisierung der einzelnen Sektoren.
Programm:
02. März 2021 – Materialinnovationen für die Dekarbonisierung des Verkehrs
Im nächsten Kapitel der Veranstaltungsreihe „Materials for the European Green Deal“ steht die Bedeutung von Materialinnovationen für einen klimaneutralen Verkehr der Zukunft im Vordergrund.
Von 9.30 bis 13.00 werden in mehreren Sessions verschiedene Konzepte für die Dekarbonisierung unterschiedlicher Verkehrsbereiche beleuchtet. Denn egal ob der Verkehr der Zukunft auf Batterien, Wasserstoff oder synthetische, kohlenstoffbasierte Kraftstoffe setzt: Materialinnovationen sind hier die Schlüsseltechnologie. Die Vielzahl der Berührungspunkte spiegelt sich demnach auch in der Zahl der Anwendungsgebiete wieder.
Im zweiten Kapitel der Materials for the European Green Deal sprechen Materialexperten aus Forschung und Industrie sowie aus den Anwendungsbereichen Automobil, Öffentlicher Nahverkehr und Luftfahrt. Abgerundet wird die wird die Veranstaltung durch zwei Sessions zum Networking und einen Beitrag aus der Raumfahrt: Denn diese spielt bei der Überwachung unseres Verkehrs eine entscheidende Rolle.
Die Agenda wird in Kürze hier verfügbar sein. Melden Sie sich jetzt schon an!
Hier geht es zur Anmeldung: Veranstaltung 02. März 2021
22. April 2021 – Materialinnovationen für die Dekarbonisierung der Industrie
Im dritten Kapitel der Veranstaltungsreihe „Materials for the European Green Deal“ steht die Bedeutung von Materialinnovationen für eine klimaneutrale Industrie im Vordergrund.
Von 9.30 bis 13.00 stellen Ihnen Wirtschaft und Forschung ihre Strategien für eine Dekarbonisierung und Defossilisation der Industrie dar. Unteranderem werden dabei der Anschluss von neuen Energieträgern wie Wasserstoff, Möglichkeiten einer Sektorenkopplung, sowie zahlreiche Projektbeispiele in den Vordergrund gestellt. Auch Möglichkeiten zur Förderung einer Steigerung der Ressourceneffizienz in Betrieben werden anhand von Beispielen beleuchtet.
Seien Sie beim dritten Kapitel unserer Veranstaltungsreihe Materials for the European Green Deal dabei! Die Agenda wird in Kürze hier verfügbar sein. Melden Sie sich jetzt schon an!
Hier geht es zur Anmeldung: Veranstaltung 22. April 2021
Aufgrund der Coronapandemie wird die Veranstaltung live über das Internet übertragen. Die Teilnahme ist für alle Interessenten kostenfrei, um eine vorige Anmeldung wird gebeten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr Materials Valley e. V.